Anrichte Eiche, Osnabrück um 1800 - Antik im Hof - Anrichte Eiche, antike Anrichte Eiche, Osnabrücker Anrichte von 1800Anrichte Eiche, Osnabrück um 1800 - Antik im Hof
ausgefallen schöne dreitürige Anrichte Eiche aus dem Osnabrücker Land, erbaut um 1800. Feine Schnitzarbeiten zieren Türfüllungen und auch die breit gerundeten Ecken. Die Raute als klassisches Motiv dieser Zeit wird dargestellt durch ein geschnitztes Flechtband. Dieser geschnitzte Rautenrahmen mit zentralen Stern wird umrankt von Blumen. Ursprünglich wurde der Schrank in einem herrschaftlichen/ großbäuerlichen Haushalt als Aufbewahrungsort für Lebensmittel ( Mehl, Brot, aber auch Milch/ Dickmilch/Butter) genutzt. Diese ca 110cm hohen Möbel mit relativ geringer Tiefe wurden volkstümlich auch als Milchschränke bezeichnet. Heute ist dieses “Higboard” ein trendiges Möbel. Toll finde ich das “Wand anschmiegende” Format und den schönen warmen Farbton! So sieht nur Eiche aus, die vor mehr als 30 Jahren abgelaugt und mit der Zeit durch UV-Strahlen wieder heller wurde.