prächtiger und mächtiger Dielenschrank Eiche aus der Gründerzeit um 1880, auch als Hallenschrank oder Fassadenschrank bezeichnet. Schränke dieser Art standen in Eingangshallen oder repräsentativen Vorräumen großbürgerlicher oder aristokratischer Haushalte. Der in der Front durch drei reich dekorierte Pilaster gegliederte zweitürige Schrank ist einfach zu zerlegen und wieder aufzubauen ( Stecksystem ohne Schrauben!). Zur besseren Nutzung wurden die beiden Sockelblendbretter zu Schubladen umgebaut. Mit einer Höhe von 220 cm passt er aber auch in normale Wohnräume.